Ausbildung

Cert. Wechseljahrbegleiter*in
Qualifizieren Sie sich, Frauen in den Wechseljahren kompetent und vielseitig zu begleiten
Die Wechseljahre bedeuten für viele Frauen innerlich als auch äusserlich eine Phase der Veränderung. Diese Ausbildung befähigt Sie, Frauen durch diese kraftvolle, neues gebärende, aber auch turbulente Lebensphase zu begleiten.
Diese Ausbildung eignet sich für alle Coaches und Therapeut*innen, welche sich vertieft mit den Wechseljahren auseinandersetzen wollen, um Klientinnen in dieser Lebensphase unterstützen zu können. Männer, welche sich aus beruflichen Gründen mit den Wechseljahren auseinandersetzen wollen, sind herzlich willkommen. Die Ausbildung eignet sich jedoch auch für jede Frau, welche vor oder in der Menopause ist und ihre Wechseljahre bewusst wahrnehmen und durchleben möchte. Die Wechseljahre tragen ein enormes Wachstums- und Transformationspotential in sich. Eine Verbindung zu diesem Potential herzustellen, ist ein Kernanliegen dieser Ausbildung.
Kursinhalte:
- Die drei Phasen der Frau, Wechseljahre als Chance
- Körperliche und psychische Aspekte der Wechseljahre
- Bewegung und Ernährung in den Wechseljahren
- Prävention
- Alternative als auch hormonelle Therapiemethoden — deren Nutzen und Risiken
- Sexualität und Partnerschaft
- Anamneseerhebung
- Grundlagen Beratungskompetenz und Coachingmethoden
- Einzel- und Gruppensettings
- Ethik und Professionalität, Umgang mit herausfordernden Situationen
Mit dieser Ausbildung verstehen Sie die Wechseljahre auf biologisch-hormoneller Ebene und deren Einfluss auf das emotionale Empfinden. Sie kennen Präventionsmassnahmen im Alltag und verschiedene, die Wechseljahrbeschwerden mildernde Behandlungsmöglichkeiten sowie deren Nutzen und Risiken. Sie erkennen die Chancen und Potenziale, welche in Frauen durch die Wechseljahre entstehen können. Sie erarbeiten ein Anamneseformular, erlernen die Grundlagen eines Beratungsgesprächs und den somatischen Coachingansatz. Sie finden ihren eigenen Coachingstil und lernen in herausfordernden Situationen professionell zu bleiben.
Die Ausbildung wird mit einem Zertifikat abgeschlossen.